Es mag keine Überraschung sein. Schon früh hatte der neue Cheftrainer des Düsseldorfer Football-Vereins, der Panther Deejay Anderson angekündigt, mehr ehemalige Panther in seinen Trainerstand zu holen. Terence Amegatcher, schon früh in der Jugend unter Steffen Breuer in den 90ern für die Raubkatzen am Ball und zwischendurch auch immer wieder an der Seitenlinie als Trainer der Panther aktiv, steht nach drei Jahren Auszeit wieder am Spielfeldrand des Düsseldorfer Traditionsvereins. Amegatcher wird sich um die zweite Defense-Reihe, hinter dem ersten Bollwerk der Raubkatzen, kümmern: Er übernimmt die Linebacker. „Unbedingt ist Terence jemand, den ich unter diesem Aspekt haben wollte. Aber er ist in erster Linie ein Football-Fachmann und ein toller Typ“, freut sich Deejay Anderson.
Die Situation der Raubkatzen in der neuen Saison kennt Terence dabei bestens. Im Jahr 2000, gerade unter dem damaligen Trainer Walter Rohlfing in die erste Mannschaft aufgestiegen, musste er kurz danach miterleben, was er heißt, unterklassig zu spielen. Wegen finanzieller Probleme stieg die Mannschaft in die dritte Liga ab und musste um Trainer Wolfgang Best einen neuen Anfang wagen. Amegatcher erlebte den Umschwung hautnah mit und feierte zwei Jahre später die Rückkehr in die erste Liga. Das ist lange her, doch genau das wollen die neuen Panther wieder erreichen. Das ist aber wie damals nicht so leicht, daher sind die Ziele des Maschinenbau-Ingenieurs erst mal klein gestrickt. „Ich sehe hier die Gelegenheit zusammen mit Deejay Anderson und Gary Spielbuehler ein neues, homogenes Team aufzubauen und als Ziel wieder den Spaß am Football nach Düsseldorf zurückzubringen. Das ist wichtig für die Spieler und die Fans.“ Und dafür gibt Terence einiges. Obwohl er auf Grund seines Berufes dauernd unterwegs ist, nimmt er sich die Zeit für die Panther, Planung ist eben alles. „Ich muss es mir entsprechend einrichten, es wird schon gehen“, so Amegatcher. Schon einmal hat er diese Zeit einfach aufgebracht, als er 2012 kurzfristig für Cevin Conrad die Defense der Panther übernommen hatte. Dieses Jahr sind es also die Linebacker der Düsseldorf Panther.
Viel Erfolg, Terence.