Auch im zweiten Vorbereitungs- Turnier konnten die jungen Firecats ihren Aufwärtstrend bestätigen. Besonders die U16 zeigte wiederholt eine starke Leistung und bleibt in dieser Pre- Season ungeschlagen. Während die U13 ein Spiel gewinnen und ein Spiel verloren geben mussten, musste sich die U10 heute enorm ersatzgeschwächt in beiden Spielen den Körperlich und zahlenmäßig überlegenen Duisburg Vikings zweimal geschlagen geben.
Alle Spiele im Überblick:

U10:
Duisburg Vikings vs. Düsseldorf Firecats 25:14
Düsseldorf Firecats vs. Duisburg Vikings 28:06
In beiden Spielen bewiesen die kleinsten Firecats eine enorme Moral. Durch Krankheit und Verletzung war das Team gerade mal mit der Mindestanzahl angereist und stellte sich den motivierten Wikingern. Im ersten Spiel konnte das Team von Headcoach Manuel Fiorelli noch einigermaßen mithalten. Im Zweiten Spiel fehlte dann aber irgendwann einfach die Kraft und die Kleinsten konnten der körperlichen Dominanz der Vikings nichts mehr entgegensetzen. Dennoch fand HC Manuel Firoelli im Anschluss nur lobende Worte für sein Team: „Auch wenn beide Spiele an Duisburg gingen, können meine SpielerInnen sehr stolz auf Ihre Leistung sein! Duisburg war die erwartete schwere Aufgabe und wir haben wertvolle Erkenntnisse gewinnen können.“

U13:
Rheine Raptors vs. Düsseldorf Firecats 13:33
Düsseldorf Firectas vs. Neuss Legions 21:31
Im ersten Spiel zeigten die Firecats direkt, was ihr Plan für diesen Tag sein sollte, und nach einer starken Teamleistung konnten die heimischen Raptors mit 13:33 besiegt werden. Mit diesem Sieg ging das Team von Headcoach Mirza Kehonjic- Thiede nun in das zweite Spiel des Tages, wo die Neuss Legions warteten, und es schien, als würde auch hier nichts mehr anbrennen, denn zur Halbzeit führten die Firecats mit 21:00. Die NeusserInnen, wollten sich aber nicht so einfach geschlagen geben und holten in der zweiten Hälfte einen Touchdown nach dem anderen und gewannen das Spiel am Ende verdient mit 21:31.
Headcoach Mirza Kehonjic- Thiede war dennoch zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Nach dem wir in den letzten Tagen Neuzugänge, auf dem Feld und an der Sideline, integrieren mussten, waren wir sehr gespannt, wie sich das auf dem Spielfeld auswirken wird. Es hat besser funktioniert als erwartet, daher bewerten wir die Generalprobe zur Liga als sehr positiv.“
Dennoch zeigt auch hier die Kurve deutlich nach oben und die Mannschaft wird an den Defiziten arbeiten, um sie bis zum Saisonstart abzustellen.

U16:
Düsseldorf Firecats vs. TFG Desperados Düsseldorf 38:18
Neuss Legion vs. Düsseldorf Firecats 02:44
Mit zwei Siegen aus zwei Spielen im ersten Turnier, waren die Erwartungen natürlich hoch und Headcoach Patrick Holz und seine Coaches wussten, dass sich alle Teams besonders auf sie vorbereitet hatten. Mit den Desperados aus Kaiserswerth, stand auch direkt ein völlig neuer Gegner auf dem Programm. Die Flag FootballerInnen des Theodor-Fliedner-Gymnasiums spielen hatten einen starken Kader mitgebracht und verlangten den Firecats alles ab, dennoch konnte sich das Team von Coach Patrick am Ende klar mit 38:18 durchsetzen.
Im zweiten Spiel war das Team dann auf Betriebstemperatur und mit einer starken Offensiv- sowie Defensivleistung mussten sich die Neusser am Ende mit 02:44 geschlagen geben.
„Es war großartig, nach einigen Monaten der Vorbereitung zum ersten Mal mit dem kompletten Team in zwei Testspiele gehen zu können. Dass diese dann auch noch erfolgreich absolviert wurden, zeigt uns, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.“, zeigte sich der Headcoach am Ende des Tages zufrieden.
Auch Alexander Krüll, Management Jugend und Teams, ist durchaus zufrieden mit dem bisherigen Stand der Vorbereitung und zieht ein positives Fazit:„Wir sind auf dem Weg und möchten uns weiterentwickeln, solche Turniere sind der erste Schritt in die richtige Richtung für die Jugendarbeit im Flag Football in NRW. Unsere Teams haben sich toll präsentiert. Wir haben im Winter bei null begonnen und eine enorme Entwicklung gemacht. Ich bin stolz auf alle Teams und dankbar über die Unterstützung durch diesen großartigen und engagierten Staff und die motivierten Coaches. Bis zum Saisonstart ist noch Zeit, ich freue mich auf die Saison.“
Danke an den AFCVNRW und die Rheine Raptors für die Gastfreundschaft und allen beteiligten Teams für die spannenden und fairen Spiele.