Natürlich muss ich darauf hinweisen, dass manche Fragen nicht ernst gemeint sind, aber trotzdem ist das doch mal ein etwas anderes Interview, das ich mit dem O‑Line Trainer Roland Wolff geführt habe. Und… ja, es sieht ein wenig komisch aus, da ich mir mal das Vergnügen gegeben habe, es über die WhatsApp zu führen, warum auch nicht. Ich in fett und Roland in normal.
Marco Block: Hallo Roland, bist Du froh, dass es jetzt wärmer wird und die Saison so langsam losgeht? Roland Wolff: Hallo Marco, auf jeden Fall. Es war ja jetzt lange genug Winter und Pause. Warst Du eigentlich auch erkältet wie gefühlt 50 % der deutschen Bevölkerung? Selbstverständlich, das ging leider auch nicht an mir leider nicht vorbei. Du wohnst ja in Köln… Köln oder Düsseldorf? Ich wohne in Pulheim bei Köln, die Mitte zwischen Düsseldorf und Köln. A57, A59 oder A3? Je nach Verkehr, A57 und A59. Alaaf oder Helau? Immer Alaaf, natürlich. Panther oder Crocodiles? Crocodiles ist Vergangenheit, Panther ist die Zukunft. Verfolgst Du die „Crocos“ in der GFL, warst Du mal unter den Zuschauern? Natürlich verfolge ich das Team. Ich kenne immer noch sehr viele Spieler, Trainer und Verantwortliche dort. Nimmt es Dir dort jemand übel, dass Du bei den Panthern bist? Nein…, wenn dann nur zum Spaß. Wir, die Panther, werden schon als Schwergewicht im Football wahrgenommen. Wirklich? Wir spielen doch in der zweiten Liga. Vorrübergehend, die Panther haben schon eine Geschichte, Jugendarbeit und vieles mehr. Wir sind auch immer noch ein Mitbewerber, wenn es darum geht, wo ein Spieler seine Karriere fortsetzt. Das ist doch gut, dass uns die Spieler nicht vergessen haben. Womit ködert ein Roland Wolff einen Spieler zu den Panthern zu kommen? Mit der kostenlosen Wurst nach jedem Spiel? Naja, im letzten Jahr hat die kostenlose Wurst nicht gereicht. Dieses Jahr war es schon besser und die kostenlose Wurst war der Einstieg ins Gespräch. Ich versuche schon die Zukunft der Panther, auch meine Erfahrung und meine Art als Köder zu nutzen. Und natürlich die bestehende O‑Line als Aushängeschild. Beschreibe mir mal Deine Art als Trainer. Direkt, ehrlich, kompetent und natürlich habe ich für die alltäglichen Probleme der Spieler Verständnis, ich versuche es zumindest. Und ich denke, dass die Spieler der O‑Line mich für authentisch halten. Nicht zu vergessen, ich habe auch Humor. Warum steigen wir dieses Jahr auf? Warum nicht? Ich denke, wir haben aus den Fehlern des letzten Jahres gelernt. Wir haben uns im Trainerstab an wichtigen Positionen verstärkt, das Team ist zusammengeblieben. Die vorgesehenen Amerikaner sehen sehr gut aus und 40 Jahre Panther. Wir sind einfach an der Reihe. Ich muss es fragen – warum nennt man dich „Hollywood“? Hollywood, ja das ist eine lange Geschichte und geht auf meinen ersten Verein zurück, den Red Barons Cologne. Zwei Mitspieler haben den Namen für mich entdeckt, nachdem ich das Fitnessstudio und die Sonnenbank für mich sehr stark entdeckt hatte. Sie haben gemeint, dass Hollywood wohl bei mir angerufen hätte, da ich Muskelmasse und Farbe auf der Haut zugelegt hatte. Hollywood war geboren, in den 80zigern war die Sonnenbank eben schwer angesagt. Meine Frau ruft mich „Hollywood“ oder „Holly“. Habe ich Mist gebaut dann Roland, dann weiß ich Bescheid. Schaut sich „Hollywood“ eigentlich mehr seine eigene O‑Line oder die D‑Line des Gegners an? Zuerst die D‑Line, um die Formation zu erkennen und dann auf die O‑Line. Und da schaue ich dann von außen nach innen. Reicht es eigentlich für einen Liner 5.000 Kalorien am Tag zu sich zu nehmen oder muss er noch ins Fitnessstudio? 5.000 Kalorien sind zu viel! Krafttraining ist Pflicht. Ohne Kraft keine Bewegung auf der Line. Was ist dabei wichtiger? Arme oder Beine? Was für eine Frage. Beine natürlich, später dann Curls für die Girls. Beine bedeutet auch Power aus der Hüfte, die Beine bewegen den Gegenspieler. Apropos Essen, was magst Du lieber? Pizza oder Lasagne? Die Lasagne von meiner Frau. Darf man als Liner überhaupt Gemüse und Obst essen? Hast Du einen Strafenkatalog für solche Vergehen? Wir sind nicht im Mittelalter. Gemüse und Obst und damit Vitamine sind für die Ernährung elementar. Warst Du früher lieber Spieler oder fühlst Du Dich jetzt an der Seitenlinie als Trainer wohler? Lieber Spieler, keine Frage. Doch als Trainer kann ich dem Sport erhalten bleiben und meine Erfahrung weitergeben. Als Trainer ist die Verantwortung um ein vielfaches höher. Magst Du noch andere Sportarten neben dem Football? Hast Du Dir die olympischen Winterspiele angeschaut? Fußball, Formel 1, Boxen und Eishockey. Olympia war schon beeindruckend, alleine schon wegen dem Eishockey-Turnier. Sehr schön. Fortuna oder Effzeh? Effzeh – immer. Roland!!!! Was ist das schönste an Düsseldorf? Die Düsseldorf Panther und die Kö. An Köln? Meine Heimatstadt. Motorrad oder lieber Auto? Harley Davidson. Wie stehst Du zu den aktuellen Diesel-Diskussionen und den wahrscheinlichen Fahrverboten in Düsseldorf? Fahrverbote sind okay, es geht hier um die Gesundheit. Diesel sollte es nur für Nutzfahrzeuge geben. Super, da haben wir ja die gleiche Meinung. Danke für deine Zeit. Sehr gerne, ich danke Dir auch.